Witaj Sprachprojekt
Unsere Kita ist eine zweisprachige Kita. Die Kinder haben im gesamten Tagesablauf die Möglichkeit neben der deutschen Sprache auch die niedersorbisch/wendische Sprache zu hören und selber zu sprechen. Unsere bilinguale Spracherziehung beruht auf der Immersionsmethode. Diese besagt: Eine Person spricht konsequent eine Sprache im Umgang mit den Kindern. Den Kindern ist damit die Möglichkeit gegeben, bereits von klein auf zwei verschiedene Sprachmuster kennen zu lernen, die deutsche Sprache aus der Familie der germanischen Sprachen und die sorbisch/wendische Sprache zugehörig zur slawischen Sprachfamilie. Noch vor 200 Jahren war diese Sprache in Raddusch und Umgebung fest verwurzelt.
Eine Kooperation besteht mit dem Tyca Verein, Frau Quitz eine sorbische Musikerin macht regelmäßige Angebote in der Einrichtung. Zwei Erzieherinnen nehmen regelmäßig an Sprachfortbildungen teil und haben wöchentliche Vor- und Nachbereitungszeit. Die Eltern werden aktiv in das Witaj Sprachprojekt einbezogen.
